Beschreibung
Verkauf einer historisch-herrschaftlichen Immobilie direkt am Bodensee
Das prestigeträchtige Herrenhaus wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut. Teile davon wurden abgerissen, neue Komponenten hinzugefügt. Von 1367 bis 1798 war es die Residenz der Gerichtsvollzieher des ehemaligen "Fürstabteils St. Gallen".
Technische Einrichtungen wie Wasserversorgung, Heizung, Aufzug wurden auf dem neuesten Stand gehalten. Das Schloss gehört heute zum Denkmalschutzinventar des Kantons Thurgau (Denkmalschutz nur von Aussen). Das Schloss Romanshorn ist im Gegensatz zu vielen anderen grossen Residenzen in ausgezeichneter Verfassung. Die moderne Infrastruktur ist auf dem neuesten Stand der Technik. Es gibt keine Treppen, die handicapierte Personen behindern.
Das Restaurant und die Terrasse wurden geschmackvoll renoviert, die Betten und Badezimmer erfüllen die hohen Erwartungen. Das Anwesen besteht aus dem Schloss und dem modernen PANEM-Gebäude. Letzteres ist im Stockwerkeigentum, wobei der mit Abstand grösste Anteil im Angebot (75%) implementiert ist. Dank der geräumigen, modernen Zimmer kann es als privates Krankenhaus oder für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Ein grosser Parkplatz ist inkludiert.
Das Anwesen liegt in der Nähe der Autobahn A1 Richtung St. Gallen - Zürich (ca. 60 Autominuten) und der Flughäfen Zürich und Altenrhein. Exzellente öffentliche Verkehrsmittel sind in unmittelbarer Nähe.
Grundrisspläne und Finanzierungsdaten sind nach Registrierung auf unserer Webseite unter Download PDF einsehbar.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie eine Besichtigung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Lage
Makrolage Romanshorn (Schweiz)
- Die Stadt Romanshorn im Kanton Zürich hat ca. 10'700 Einwohner
- Am südlichen Bodensee-Ufer liegt es zwischen den ca. 20 km entfernten Zentren Sankt Gallen und Kreuzlingen im Erholungsgebiet Thurgau
- Unternehmen wie die Strellson AG, General Dynamics European Land Systems, Helvetia Versicherungen sowie einige Bankenhäuser haben hier ihren Sitz
- Neben der sehr guten Strassenanbindung (N13, A7 und A1) gibt es einen eigenen Fährehafen (Autofähre) sowie eine Schnellzugverbindung nach Zürich
- Die Flughäfen Sankt Gallen (27 km Entfernung) und Zürich (57 km Entfernung) gewährleisten
Mikrolage Schlosshotel Romanshorn- Das Objekt liegt zentral in Romanshorn
- Das Ufer des Bodensees (200 m) und der Bahnhof von Romanshorn (650 m) sind fussläufig zu erreichen
- Die in der Weinregion Thurgau gelegene Stadt besticht durch ihre touristische Attraktivität:
- 1'000 km Wanderwege
- 900 km Radwege
- Verschiedene Wassersportaktivitäten
- Flächenmässig grösster Hafen des Bodensees
- 14 Gaul-Millau Restaurants
- Mit über 11'400 Übernachtungen pro Jahr liegt Romanshorn in den Top Ten der Touristenziele im Thurgau